Aktuelles

Aktuelles


Frühlingsfest 2023

In diesem Jahr fand unser Frühlingsfest unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ statt. Am letzten Schultag vor den Osterferien verteilten sich alle Schüler und Schülerinnen auf verschiedene Projekte. Die Projektgruppen behandelten Themen zum Thema Müll, Plastik im Ozean oder das Basteln von nachhaltigem Geschenkpapier. Des Weiteren veranstalteten wir zum 1. Mal einen Spendenlauf rund um unseren Schulhof. Die Firma MediaInterface GmbH hatte sich als Spendenpartner bereit erklärt. Mächtig stolz erliefen unsere sportlichen Schüler und Schülerinnen 445 Runden und somit 445€. Beim anschließenden internationalen Buffet kamen noch mal 285€ zusammen. Auf diesem Weg möchten wir uns bei der Firma MediaInterface bedanken und bei allen Eltern für die leckeren Speisen zu unserem Buffet.

Die gesammelten Spenden von 730€ übergeben wir auch in diesem Jahr an den arche noVa e.V. und im Besonderen an die Menschen in den Krisengebieten nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien.

 

Die AG Feste Feiern

 

Neue Tradition „Rentnercafe´

Im Rahmen unseres Frühlingsfestes fand auch zum 1. Mal das Rentnercafe´ statt. Acht ehemalige Kollegen um den früheren Schulleiter Hr. Stier sind dem Aufruf von Fr. Helbig gefolgt. Sie hat gemeinsam mit 9 SuS der Klasse 9b alles im WTH Projekt vorbereitet. Einkaufen, Backen, das richtige Eindecken und Dekorieren des Tisches stand auf der Liste für diese schöne neue Tradition. Schick gemacht standen die Jungs und Mädels am Tag bereit und servierten leckeren Kaffee und selbstgebackenen Kuchen aus der Schulküche. Eine rundum gelungene Veranstaltung.

Vielen Dank an Frau Helbig und die SuS der 9b.


Offene Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder des Fördervereins der 30. Oberschule Neustadt e.V.,

zunächst einmal wünsche ich Ihnen im Namen des gesamten Vorstandes ein frohes und glückliches neues Jahr.

Zudem lade ich Sie recht herzlich zu unserer offenen Mitgliederversammlung ein. Diese findet am 07.03.2023 um 18.30 Uhr im Raum 111 der 30. Oberschule Dresden Neustadt statt.

Vor mittlerweile 2 Jahren hat sich der Förderverein neu aufgestellt, ein neuer Vorstand wurde gewählt und vieles wurde erreicht. Nun ist es an der Zeit, einen neuen Vorstand zu wählen, denn es haben sich einige Veränderungen ergeben.

 

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht, Entlastung des Vorstands

  1. Ergebnis der Kassenprüfung, Entlastung der Kassenwarte
  2. Neuwahl des Vereinsvorstands
  3. Sonstiges

In der Hoffnung auf Ihr zahlreiches Erscheinen und im Namen des Vorstandes des Fördervereins der 30. Oberschule Dresden Neustadt e.V..

Frank Seifert
Vorstandsvorsitzender


Weihnachtsgeschenk unserer ukrainischen Schule

In unserer kleinen ukrainischen Schule (Außenstelle Seitenstraße in der Neustadt) wurde am letzten Schultag des Jahres 2022 eine kleine Weihnachtsfeier veranstaltet. Dazu war die Schulleitung eingeladen und Schulleiterin Frau Riemer erhielt feierlich ein extra für unsere Schule angefertigtes Bild als Geschenk. Angefertigt hat dieses die Schulassistentin Frau Svitlana Okolita.


Weihnachtsprojekttag und Weihnachtsmarkt


Unser Sportfest

Inzwischen ist es eine allseits beliebte Tradition in der letzten Schulwoche: Unser Sportfest!
Auch in diesem Jahr wurden wieder Teamgeist, Ehrgeiz und Fitness unserer Schülerinnen und
Schüler auf die Probe gestellt. In verschiedenen und vielseitigen Disziplinen, wie Bogenschießen,
Staffellauf, Seilspringen und Schach traten die Klassen jahrgangsweise gegeneinander an.
Mit viel Freude und Engagement kämpften die Jugendlichen um den ersten Platz der Schule.
Diesen und damit den Pokal gewannen mit großer Freude und Getöse die Schülerinnen und
Schüler der Klasse 9a. Den zweiten Platz erkämpfte sich die Klasse 5a, den dritten Platz errang
die Klasse 6c.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Gewinner der Herzen.
Es war ein schöner Tag voll Spaß und Teamgeist!

Zeugnisausgabe und Abschlussfest der 10. Klassen und 9 HS

Die feierliche Zeugnisausgabe findet am Mittwoch, den13. Juli 2022, statt.

Wie uns die Amtsleiterin des Amtes für Schulen mitteilte, können wir die Abschlussfeier an diesem Tag in der Turnhalle stattfinden lassen. Näheres teilen Euch und Ihnen die Klassenleiterinnen und Klassenleiter der Abschlussklassen in einer persönlichen Einladung mit und werden in den Mitteilungen auf der Plattform LernSax veröffentlicht. Wir freuen uns, den Tag mit euch zu planen.

 

 


Letzter Schultag der Abschlussklassen am 18.05.2022

Um den diesjährigen letzten Schultag der Abschlussklassen ganz besonders zu gestalten, hatten die Schüler und Schülerinnen einiges vorbereitet: So begann der Tag für die Lehrerinnen und Lehrer mit einem liebevoll vorbereiteten Frühstücksbuffet, mit dem sich die Abschlussschüler und -schülerinnen bei den Lehrerinnen und Lehrern für die vergangenen Jahre bedankten. Anschließend feierten alle Schülerinnen und Schüler der 30. Oberschule gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern auf dem Schulhof. Hier gab es ein abwechslungsreiches Programm mit einigen Überraschungen für alle.

 

 


Friedensfest

Am 14.04.2022 veranstalteten die Schülerinnen und Schüler der 30. Oberschule Dresden ein Friedensfest.

Zu Beginn versammelten sich alle Lernenden und Lehrenden auf dem Schulhof um ein Zeichen zu setzen.

 

Unter dem Motto "von Kindern für Kinder" konnten die Schülerinnen und Schüler mit ihrem internationalen Buffet 350,00 € einsammeln.

Wir freuen uns, dass wir heute, den 29.04.2022, diese hohe Summe an die Arche noVa übergeben konnten.

 

Wir möchten uns bei allen Eltern und Kindern ganz herzlich für die große Unterstützung und die liebevoll zubereiteten Speisen bedanken.


Sächsische Schulschach Olympiade 2022 in Flöhe

Nach Corona bedingter Abstinenz im Jahr 2021 starteten wir am Montag, den 14.03.2022 pünktlich 7:02 Uhr vom Dresdener Hauptbahnhof in Richtung Flöhe. Wir nutzten gleich die Gelegenheit in der Bahn, um uns mit den 64 Feldern zu beschäftigen. Für einige aus dem Team war es das erste große Turnier, an dem sie teilnehmen durften. Die Aufregung war dementsprechend groß. Am Ziel in Flöhe ging es direkt zum Veranstaltungsort der "Alten Baumwollspinnerei", die aber in einen Gewerbepark umgebaut wurde. Also Spinnen mussten wir nicht, dafür aber mal richtig Schach spielen. Pünktlich um 9:30 Uhr kam es zum ersten Duell, welches wir erst mal ernüchternd verloren. James unser Neueinsteiger schaffte aber schon mal einen halben Punkt, was ein erstes Achtungszeichen war. Unser Gegner war das Manos Gymnasium Dresden, dass sowieso außerhalb unserer Wertung lag. Für uns war es wichtig alle Oberschulen zu besiegen (was auch gar nicht so schwer war) und den Gymnasiasten zu zeigen, dass auch wir als Oberschule nicht zu unterschätzen sind, denn nicht alle hatten Erfolg mit uns, so dass wir da auch noch Achtungszeichen setzten. Zum Schluss bekamen wir verdient einen großen Pokal und eine Urkunde überreicht und die Mitteilung, dass wir zur Deutschen Schulschach Meisterschaft nach Bonndorf im Schwarzwald fahren dürfen. Bis dahin heißt es jeden Donnerstag für uns Training, Training und nochmals Training, um uns dort einen Namen zu machen.

An der Schulschachmeisterschaft nahmen folgende Schüler unserer Schule Teil:

Moritz, Patrik, Hadi, Jamy, Benjamin und Fridolin

Als Betreuer war Frau Seyfert und Herr Vierig mit von der Partie.

 

Wir freuen uns schon riesig auf den bevorstehenden Wettkampf vom 19.05. bis zum 22.05.2022 und hoffen das Ihr uns alle die Daumen drückt!

 


Sperrung der Turnhalle auf unbestimmte Zeit

Seit dem 14.03.2022 ist unsere Turnhalle, die nun für die Unterbringung der Flüchtlinge genutzt wird, gesperrt. Der Sportunterricht kann deshalb nicht in der Turnhalle stattfinden.

Informationen sind dem aktuellen Vertretungsplan zu entnehmen.


Hochbeet-Aktion

­­

Am Donnerstag, dem 16.12. 2021, kam früh ein LKW und lud einen großen Berg Erde auf dem Schulhof ab.
Am Nachmittag ab 13 Uhr wurden dann von der AG Schulhof mit Hilfe des Ufer e.V. die 10 Hochbeete aufgebaut und anschließend mit der Erde befüllt. Zum Glück haben sehr viele SchülerInnen dabei geholfen. Sonst hätte es mehrere Nachmittage gedauert. Das war eine wahnsinns Hilfe. Und- es hat Spaß gemacht. Es wurde gesägt, geschraubt, plaziert und sich gegenseitig geholfen. Außerdem konnte man sehen, wie der Erdberg kleiner und die Beete voller und voller wurden.
Was besonders klasse war, war die Stärkung zwischendurch. Im Speiseraum konnten wir später das Mittagessen genießen. Danach ging es dann voller Elan weiter.
Leider konnte das Werk nicht beendet werden, weil die Erde nicht ausreicht.
Zum Glück bekamen wir am Dienstag, 21.12.2921, eine weiter Erdlieferung. Mit Hilfe von tollen SchülerInnen war auch dieses Mal die Arbeit schnell erledigt.
Nun kann der Frühling kommen!!!

 


Informationen zum Umgang mit Corona Infektionen

Sehr geehrte Sorgeberechtigte,

 

bitte nehmen Sie folgendes Informationsschreiben zur Kenntnis.


Hygieneplan der 30. Oberschule Dresden (ab 04.04.2022)

Hier finden Sie den Link zum aktuellen Hygieneplan der Schule.

 

Anett Riemer

Oberschulrektorin


Ablauf beim Auftreten einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2

Dies ist ein wichtiger Hinweis!!!

Beim Auftreten einer Infektion mit dem Covid19-Virus (Corona) ist die in dem PDF-Download beschriebenen Vorgehensweisen unbedingt einzuhalten, um eine Verbreitung des Virus einzudämmen.

 

Ihre Schulleitung


Handlungsempfehlung bei Erkältungssymptomen

Liebe Eltern,

bitte nehem Sie das folgende Schreiben zur Kenntnis.

Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen


Hinweise zu empfohlenen Infektionsschutzmaßnahmen

An die Schülerinnen und Schüler
und/oder Eltern/Erziehungsberechtigten

CORONAVIRUS
Hinweise zu empfohlenen Infektionsschutzmaßnahmen

 

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

aus aktuellem Anlass möchten wir zum Thema CORONAVIRUS sensibilisieren und Ihnen nachfolgend einige Informationen zum Umgang im schulischen Zusammenhang geben.

Wir alle sind gehalten, die allgemeinen Hygieneregeln (häufiges Händewaschen, Husten und Niesen in die Armbeuge, Abstandhalten, wenn möglich Desinfizieren) in besonderem Maße einzuhalten. Leider ist unter Betrachtung der derzeitigen Entwicklung dennoch nicht auszuschließen, dass zukünftig Einzelne unserer Schule von einer Infektion mit dem Virus betroffen sein könnten. 

Bitte bleiben Sie bzw. behalten Sie Ihr Kind im Verdachtsfall vorsorglich zu Hause. Kontaktieren Sie in diesem Fall unverzüglich das Gesundheitsamt und informieren Sie die Schule. Alle weiteren Entscheidungen werden durch das Gesundheitsamt getroffen.

Die Homepage des Robert-Koch-Institutes (RKI) enthält umfangreiche Informationen (https://www.rki.de). Dort finden Sie auch Hinweise darauf, was zu tun ist, wenn man befürchtet, sich im Urlaub oder auch zu Hause mit dem CORONAVIRUS infiziert zu haben. Weitere Hinweise enthält auch die Homepage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (www.bzga.de).

Informationen zu Risikogebieten erhalten Sie durch das Auswärtige Amt https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit.

Bei der Entscheidung über die Durchführung von Schulfahrten ist der Schutz der Gesundheit oberstes Gebot. Wir bitten um Verständnis, wenn Änderungen der Planungen erforderlich werden.

 

Mit freundlichen Grüßen
 

Die Schulleitung